Mieter Blog

In unserem Getmomo-Ratgeber finden Mieter interessante Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Wohnen und Mieten. 

Mieter

Hohe Nebenkosten: Was kann ich tun um zukünftig zu sparen? 

Eine Kautionsbürgschaft, auch Mietkautionsbürgschaft genannt, ist eine Alternative zur Mietkaution. Anders als bei einer Kaution müssen Mieter bei der Bürgschaft für die Mietkaution keine hohe Geldsumme an ihre Vermieter zahlen, sondern müssen einen geringen monatlichen Beitrag bezahlen. Für die Zeit des Mietverhältnisses steht ein Bürge für den Mieter ein. Der Vermieter erhält einen Bürgschaftsbrief und ist im Fall von Mietschäden durch den Mieter abgesichert.

Weiterlesen »
Mieter

Bürgschaften als Alternative zur Mietkaution. Was ist der Unterschied zwischen einer Bankgarantie und einer Mietkautionsversicherung? 

Eine Kautionsbürgschaft, auch Mietkautionsbürgschaft genannt, ist eine Alternative zur Mietkaution. Anders als bei einer Kaution müssen Mieter bei der Bürgschaft für die Mietkaution keine hohe Geldsumme an ihre Vermieter zahlen, sondern müssen einen geringen monatlichen Beitrag bezahlen. Für die Zeit des Mietverhältnisses steht ein Bürge für den Mieter ein. Der Vermieter erhält einen Bürgschaftsbrief und ist im Fall von Mietschäden durch den Mieter abgesichert.

Weiterlesen »
Mieter

Schönheitsreparaturen: Was Sie als Mieter wissen müssen

Eine Kautionsbürgschaft, auch Mietkautionsbürgschaft genannt, ist eine Alternative zur Mietkaution. Anders als bei einer Kaution müssen Mieter bei der Bürgschaft für die Mietkaution keine hohe Geldsumme an ihre Vermieter zahlen, sondern müssen einen geringen monatlichen Beitrag bezahlen. Für die Zeit des Mietverhältnisses steht ein Bürge für den Mieter ein. Der Vermieter erhält einen Bürgschaftsbrief und ist im Fall von Mietschäden durch den Mieter abgesichert.

Weiterlesen »
Mieter

Nebenkostenabrechnung: Wichtige Punkte zur Prüfung für Mieter

Eine Kautionsbürgschaft, auch Mietkautionsbürgschaft genannt, ist eine Alternative zur Mietkaution. Anders als bei einer Kaution müssen Mieter bei der Bürgschaft für die Mietkaution keine hohe Geldsumme an ihre Vermieter zahlen, sondern müssen einen geringen monatlichen Beitrag bezahlen. Für die Zeit des Mietverhältnisses steht ein Bürge für den Mieter ein. Der Vermieter erhält einen Bürgschaftsbrief und ist im Fall von Mietschäden durch den Mieter abgesichert.

Weiterlesen »
Mieter

Was tun, wenn man die Mietkaution nicht zahlen kann?

Eine Kautionsbürgschaft, auch Mietkautionsbürgschaft genannt, ist eine Alternative zur Mietkaution. Anders als bei einer Kaution müssen Mieter bei der Bürgschaft für die Mietkaution keine hohe Geldsumme an ihre Vermieter zahlen, sondern müssen einen geringen monatlichen Beitrag bezahlen. Für die Zeit des Mietverhältnisses steht ein Bürge für den Mieter ein. Der Vermieter erhält einen Bürgschaftsbrief und ist im Fall von Mietschäden durch den Mieter abgesichert.

Weiterlesen »
Mieter

Wohnungsbesichtigung: So erhalten Sie Ihre Zusage

Sie haben sich für Ihre Traumwohnung beworben und es ist soweit: Die Wohnungsbesichtigung steht vor der Tür. Egal ob diese mit einem Makler oder dem Vermieter selbst stattfindet, Sie möchten bei der Wohnungsbesichtigung überzeugen. Wie Sie das tun, erzählen wir Ihnen hier.

Weiterlesen »
Mieter

Umziehen To-Do Liste

Die Verwaltung von Immobilien ist aufwendig und komplex. Die Arbeitsprozesse erfordern viel Papierkram und unterschiedliche Dokumente. Hausverwaltungssoftware die perfekte Lösung für jede Hausverwaltung und jeden Vermieter, um effizienter, schneller und fehlerfreier zu arbeiten.

Weiterlesen »
mietkaution in raten zahlen
Mieter

Mietkaution in Raten zahlen

Es ist gängige Praxis, dass Vermieter zu Beginn eines Mietverhältnisses eine Mietsicherheit verlangen. Diese dient als Absicherung im Fall von Schäden in der Wohnung oder beim Ausbleiben von Mietzahlungen. Meistens müssen Sie diese in Form einer Kaution leisten, die eine Höhe von drei Nettokaltmieten nicht übersteigen darf. Diese Summe stellt für viele Mieter eine finanzielle Belastung dar, die sie nicht auf einen Schlag zahlen können. Deshalb die gute Nachricht: Sie als Mieter haben das Recht, die Mietkaution in Raten zu zahlen. Ihr Vermieter hat gesetzlich sogar die Pflicht, diese Art der Zahlung zu akzeptieren.

Weiterlesen »