Presse
Willkommen auf der offiziellen Presse-Seite Alle relevanten Inhalte für Presse-Mitarbeiter an einem Ort. News Artikel Weitere Artikel finden Sie unter: getmomo.de/news Fintech-Volksbank und bekannte Geldgeber
Ein neues Heizmodell könnte in Deutschland schon bald umgesetzt werden. Es geht um eine Heizstrategie, bei der, der Staat die Raumtemperatur in der Wohnung gesetzlich vorschreibt. Was das sogenannte Warmmieten-Modell für Mieter, Vermieter und den Energieverbrauch bedeutet, erklären wir Ihnen hier.
Grundlegend funktioniert ein solches Heizmodell so, dass die Heizkosten bereits in dem Mietvertrag berechnet werden und sich somit auf eine Raumtemperatur geeinigt wird, zum Beispiel 20 Grad. Der Heizkostenpreis hängt dann von festgelegten Normen ab und berechnet sich dann anhand von Temperatur und Größe der Wohnung. Durch das kalibrierte Messen der Raumtemperatur, dem sogenannten Temperaturfeedback, wird dann ein Referenzverbrauch ermittelt. Technisch erfolgt dies durch Temperatursensoren. Schließlich bedeutet das für den Mieter, sowie für den Vermieter: Der Energieverbrauch wird gesenkt!
Die daraus folgende Einsparung von Energiekosten ist für den Vermieter von Vorteil, aber auch für den Mieter. Für ihn bedeutet das Warmmieten-Modell nämlich: Wer es gerne wärmer hat, muss dazu zahlen. Wenn der Mieter aber bei gleichbleibender Temperatur weniger Energie verbraucht, erhält der Vermieter die Summe der Differenz, wodurch der Mieter wiederum ebenfalls eine Rückzahlung erhält. Für Vermieter bedeutet das somit, dass eine neue Heizungsanlage oder Dämmung interessant werden, da auch Sie von der monatlichen Kosteneinsparung profitieren und weiterhin von einem verschwenderischen Heizen aufseiten des Mieters geschützt sind.
Eine Heizstrategie, bei der die Raumtemperatur gesetzlich vorgeschrieben ist, ist also von großer Hilfe, nicht nur für den Mieter und Vermieter, sondern auch für den Energieverbrauch. Energie sparen bedeutet:
Geld sparen und die Umwelt schonen!
Solch eine Heizstrategie ist in Schweden bereits seit 2000 die Norm. Und die Experten berichten „Die Emissionen der dortigen Haushalte sind seither um 95 Prozent gesunken.“ (Agora Energiewende). Mit der Verabschiedung der Novelle des Energiesicherungsgestzes, die im Juni 2022 in Kraft tritt, ist Deutschland dabei Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung durchzusetzen. Staatssekretär Patrick Reichen sagt, bei Engpässen von Energie liegt die Priorität bei Privathaushalten, aber einen Anspruch auf eine „Raumtemperatur von 25 Grad“ habe man nicht.
So oder so gilt: Energie sparen! Als Teil der „Leader for Climate Action“ engagieren wir, bei Getmomo, uns für einen nachhaltigen CO₂-Verbrauch. Welche Maßnahmen wir dafür ergreifen, und wie Sie sich möglicherweise ebenfalls einsetzen können, sehen Sie hier.
Nachhaltigkeit ist uns besonders wichtig. Deshalb verringern wird ständig unseren CO2-Fußabdruck und kompensieren alle Emissionen. Darüber hinaus sind wir Teil von Leaders for Climate Action.
Willkommen auf der offiziellen Presse-Seite Alle relevanten Inhalte für Presse-Mitarbeiter an einem Ort. News Artikel Weitere Artikel finden Sie unter: getmomo.de/news Fintech-Volksbank und bekannte Geldgeber
Die Mietkaution fungiert hauptsächlich als Absicherung für den Vermieter, im Falle eines Ausfalls der Mietzahlung oder anfallenden Kosten in Form von Forderungen gegenüber dem Mieter. Die Rechtsgrundlagen der Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, erklären wir Ihnen hier.