Presse
Willkommen auf der offiziellen Presse-Seite Alle relevanten Inhalte für Presse-Mitarbeiter an einem Ort. News Artikel Weitere Artikel finden Sie unter: getmomo.de/news Fintech-Volksbank und bekannte Geldgeber setzen auf Mietkautions-Startup Getmomo Kostenfalle Mietkautionsverwaltung Über Getmomo Getmomo ist eine vertikale Zahlungsplattform für den Real Estate Sektor. Zahlungsströme können automatisiert und Risiken abgesichert werden Die Plattform hat Zugang zu […]
Die Mietkaution
Die Mietkaution fungiert hauptsächlich als Absicherung für den Vermieter, im Falle eines Ausfalls der Mietzahlung oder anfallenden Kosten in Form von Forderungen gegenüber dem Mieter. Die Rechtsgrundlagen der Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, erklären wir Ihnen hier.
Die Mietzahlung
Die Mietkaution fungiert hauptsächlich als Absicherung für den Vermieter, im Falle eines Ausfalls der Mietzahlung oder anfallenden Kosten in Form von Forderungen gegenüber dem Mieter. Die Rechtsgrundlagen der Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, erklären wir Ihnen hier.
Mietzahlungen leichter Zuordnen
In der Regel muss die Miete spätestens bis zum 3. Werktag eines Monats von dem Mieter angewiesen werden. Wie sich das Verwalten der eingehenden Mietzahlungen vereinfach lässt, erklären wir hier.
Eintreibung von Mietschulden
Immer wieder kommt es vor, dass Vermieter an einen Mieter geraten, der die Miete nicht regelmäßig, oder nur teilweise zahlt. Sollte dies der Fall sein, kann der Vermieter folgendes unternehmen, um die Mietschulden einzufordern.
Rechtsgrundlagen von Mietzahlungen
Was haben Mieter und Vermieter bei der Zahlung der Miete zu beachten? Hier sind die Rechtsgrundlagen der Mietzahlung!
Bankverbindungen
Die Mietkaution fungiert hauptsächlich als Absicherung für den Vermieter, im Falle eines Ausfalls der Mietzahlung oder anfallenden Kosten in Form von Forderungen gegenüber dem Mieter. Die Rechtsgrundlagen der Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, erklären wir Ihnen hier.
„Abmieten“ der Kaution
Die Mietkaution fungiert hauptsächlich als Absicherung für den Vermieter, im Falle eines Ausfalls der Mietzahlung oder anfallenden Kosten in Form von Forderungen gegenüber dem Mieter. Die Rechtsgrundlagen der Mietkaution, auch Mietsicherheit genannt, erklären wir Ihnen hier.
Kautionsbürgschaft
Eine Kautionsbürgschaft, auch Mietkautionsbürgschaft genannt, ist eine Alternative zur Mietkaution. Anders als bei einer Kaution müssen Mieter bei der Bürgschaft für die Mietkaution keine hohe Geldsumme an ihre Vermieter zahlen, sondern müssen einen geringen monatlichen Beitrag bezahlen. Für die Zeit des Mietverhältnisses steht ein Bürge für den Mieter ein. Der Vermieter erhält einen Bürgschaftsbrief und ist im Fall von Mietschäden durch den Mieter abgesichert.
Kautionsarten
Per Mietvertrag wird die Zahlung, die Höhe und die Art der Mietkaution bestimmt. Aber welche Kautionsarten gibt es?